Rentabilität

Die optimale Ausrichtung ist gegeben, wenn die Sonne genau senkrecht auf das Modul fällt. Dies ist bei einem fest montierten Modul nur selten der Fall. Deshalb wird es nach Süden geneigt ausgerichtet, so dass es mittags die meisten Erträge bringt. Dies ist die einfachste Montageart, allerdings wird so ein Teil des Sonnenlichts (besonders die Morgen- und Abendsonne) nicht genutzt.

Optimal hinsichtlich Aufwand, Sturmsicherheit, Flächenbedarf und Ertrag ist eine einachsig nachgeführte Fotovoltaikanlage. Einachsig bedeutet bei unserem Produkt, dass der Winkel der Modulfläche zur Waagerechten fest ist während sie sich um die senkrechte Achse von Osten über Süden nach Westen dreht und so dem Tagesverlauf der Sonne folgt.

Die für die einachsige Nachführung erforderliche Unterkonstruktion ist gegenüber einer zweiachsigen Nachführung stark vereinfacht. Das spiegelt sich unter anderem in der hohen Sturmfestigkeit und den niedrigen Wartungskosten wieder.

Die Wartungskosten dieser einachsigen Nachführung sind kaum höher zu kalkulieren als die einer feststehenden Fotovoltaikanlage.

Durch die in den letzten Jahren deutlich gefallenen Modulpreise hat sich diese Sachlage geändert: Eine fest installierte Anlage ist im Normalfall wirtschaftlicher als eine nachgeführte. Wenn Flächenverbrauch, Sturmsicherheit sowie Erträge morgens und abends wichtig sind, kann man die Module fest nach Osten und Westen ausrichten. Deshalb bieten wir unsere Nachführung auch nicht mehr an.